Veganes Kartoffel-OmeletteBrötchen mit Marmelade oder Schoko-Creme, Müsli oder Joghurt - das klassische Frühstück ist meist süß. Dabei darf am morgendlichen Essenstisch ruhig ein wenig Abwechslung herrschen. Darf es heute etwas Deftiges zum Frühstück sein? Wie wäre es mit einem leckeren Omelette - ohne Ei und Kuhmilch? Mit Kartoffeln, Zwiebeln und Oliven - und etwas Zeit - starten Sie gestärkt in den Tag! |
|
Portionen | Vorbereitung |
2 Personen | 20 Minuten |
Kochzeit |
15 Minuten |
|
|
Zutaten
300 g
Kartoffeln
1
Zwiebel
etwa 10
Oliven
50-100 g
getrocknete Tomaten in Öl
7 EL, gehäuft
Kirchererbsenmehl
6 EL
Pflanzenmilch (Alternativ Sojamilch)
1 EL
Apfelessig
175 ml
Wasser
1 TL
Kurkuma
Gestärkt in den Tag starten - so geht's!
- Die Zwiebel schälen und grob hacken. Die Kartoffeln ebenfalls schälen, kurz abwaschen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und zunächst die Zwiebel anschwitzen. Dann die Kartoffelwürfel hinzugeben und diese anbraten, bis sie gar sind.
- Währenddessen die Oliven und die getrockneten Tomaten klein schneiden.
- Das Kichererbsenmehl mit Wasser, Apfelessig, der Pflanzenmilch und Kurkuma verrühren. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Oliven, getrockneten Tomaten und - sobald sie gar sind - die Kartoffel-Zwiebel-Mischung unterrühren.
- Erneut eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Masse darin gleichmäßig verteilen. Einen Deckel auf die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze für etwa 7-8 Minuten braten lassen. Nach der Zeit das Ganze wenden und nochmals so lange anbraten.
- Das Omelette in vier Stücke teilen und servieren.
Lassen Sie's sich schmecken!
Tipp: Um das Omelette zu drehen, können Sie einen Teller oder zweite Pfanne verwenden. Legen Sie diese auf die Pfanne, in der gerade das Omelette brät, und drehen Sie das Ganze schwungvoll herum.