Pilzknödel auf SalatWas deftig-leckeres für kalte, graue Tage: Pilzknödel auf Salat. Verfeinert wird das Ganze mit einer Zitronen-Vinaigrette - aber auch eine klassisch-vegane Rahmsoße schmeckt wunderbar dazu. |
|
Portionen | Vorbereitung |
2 | 25 Minuten |
Kochzeit | Wartezeit |
15 Minuten | 15 Minuten |
|
|
Zutaten
Knödel
150 g
feste Steinpilze (alternativ Egerlinge)
1
mittelgroße Zwiebel
250 g
Brötchen vom Vortag
2 EL
Petersilie (frisch, gehackt)
1 EL
Sojamehl
1 EL
Weizenmehl
50 g
vegane Butter
200 ml
Sojadrink
Salz und Pfeffer
Öl
Vinaigrette
2 EL
Zitronensaft
1 TL
Apfeldicksaft (alternativ Agavendicksaft)
2 EL
Olivenöl
2 EL
Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer
Salat
Auf zum Knödeln...
- Die Pilze putzen und in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Pilze kurz scharf anbraten, salzen, pfeffern und herausnehmen.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. In der Pfanne kurz anrösten und im Anschluss die gehackte Petersilie untermischen, bis sie eingefallen ist und vom Herd nehmen.
- Die Brötchen in etwa 1 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel zusammen mit Pilzen und Zwiebeln vermengen. Sojamehl, Weizenmehl und etwas Salz hinzufügen.
- In einem Topf die vegane Butter schmelzen. Den Sojadrink hinzufügen und erwärmen. Das Ganze über die Brötchen-Masse gießen, vermischen und mit den Händen gut durchkneten. Für 15 Minuten quellen lassen.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und etwas salzen. Aus der Brötchen-Masse kleine Knödel formen (am besten gelingt dies mit feuchten Händen) und in das siedende Wasser geben. Bei schwacher Hitze für 15 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit ein paar Blätter Salat waschen, abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Für die Vinaigrette alle Zutaten vermengen und etwa die Hälfte über den Salat träufeln.
- Sind die Knödel fertig, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf dem Salatbett anrichten. Mit der restlichen Vinaigrette beträufeln. Genießen!
Tipp: Wer sicher sein will, dass die Knödel gut zusammenhalten, gart sie am besten in Frischhaltefolie. Die Folie ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und dann einfach nach Rezept garen.