Feurige Plätzchen: HolunderfeuerVanillekipferl, Mürbeteig, Zimtsterne & Co. sind Klassiker der weihnachtlichen Bäckerei. Doch es geht ausgefallener: Holunderfeuer! Fruchtig-feurig, mit oder ohne Alkohol: Bei diesen Plätzchen ist der Griff in die Keksdose schnell getan. |
|
Portionen | Vorbereitung |
30 Stück | 5 Minuten |
Kochzeit | Wartezeit |
8-10 Minuten | 3 Stunden |
|
|
Zutaten
125 g
pflanzliche Margarine
60 g
Puderzucker
1 Msp.
Vanillemark
1/2 TL
abgeriebene Zitronenschale
200 g
Mehl
1 Msp.
Backpulver
100 g
Holunderkonfitüre (Alternativ: Himbeerkonfitüre)
2-3 EL
Kirschwasser (Alternativ: Fruchtsaft)
1 Prise
Salz
Feuern Sie den Ofen an...
- Die Margarine verflüssigen und mit Puderzucker, Salz, Vanillemark sowie Zitronenschale mischen. Das Mehl und Backpulver hinzufügen und gut verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen, etwa 3 mm dick. Kreise oder andere Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 170 °C für 8-10 Minuten backen.
- Die Konfitüre mit dem Schnaps beziehungsweise Saft erwärmen und glatt rühren. Die Hälfte der Plätzchen damit bestreichen und die anderen darauf setzen. Die Oberfläche mit der restlichen Konfitüre bestreichen. Wer möchte, kann noch etwas Puderzucker über die Plätzchen streuen.