Rote Linsensuppe mit KichererbsenVor allem in Herbst und Winter sind Suppen eine willkommene Mahlzeit: sie schmecken nicht nur, sondern wärmen auch wunderbar von innen. Wer zusätzlich noch etwas für seine Gesundheit tun möchte – gerade als Veganer -, der darf sich über eine Rote Linsensuppe mit Kichererbsen freuen. Denn beide Hülsenfrüchte sind reich an Eiweiß und Eisen. Da schmeckt die Suppe doch gleich doppelt so gut! |
|
Vorbereitung |
10-20 Minuten |
Kochzeit |
20 Minuten |
|
|
Zutaten
800 ml
Gemüsebrühe
1 Dose
Kichererbsen (entspricht etwa 240 g)
150 g
rote Linsen
1
Möhre
1
Zwiebel
1
Knoblauchzehe
1-2 EL
Olivenöl
1-2 EL
frisch gepresster Limettensaft
1 EL
Tomatenmark
1 EL
frische Petersilie
1 TL
Ingwer (frisch gehackt oder fein gerieben)
1 Prise
gemahlener Koriander
1 Prise
gemahlener Kümmel
Zucker (nach Belieben)
Salz
Pfeffer
Rote Linsensuppe – ran ans Werk!
- Die Möhren von Strunk und Grün befreien, schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen. Zwiebel sowie Knoblauch häuten und beides fein würfeln.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch hinzufügen. Beides glasig schwitzen. Dann 1 EL Tomatenmark hinzufügen und ebenfalls anschwitzen. Anschließend den Ingwer und die Möhrenwürfel hinzufügen. Mit der Gemüsebrühe aufgießen.
- Die Linsen vor Gebrauch mir Wasser abbrausen und dann zusammen mit den Kichererbsen in den Topf geben. Alles gut vermengen und das Ganze – unter gelegentlichem Rühren – etwa 10 bis 12 Minuten köcheln lassen. Nach Bedarf noch etwas Gemüsebrühe zugießen.
- Während die Suppe köchelt, die frische Petersilie fein hacken und Kümmel sowie Koriander mahlen, beispielsweise in einem Mörser. Die Limette auspressen und 2 EL abmessen. Zum Ende der Kochzeit den Kümmel, Koriander, Limettensaft und etwas Zucker hinzugeben und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen. Genießen!